Der besondere Tierpark
Unsere Geschichte, Parkplan, Wissenswertes, Flyerdownload, Parkregeln


Die Geschichte des Tierpark Donnersberg
aus der Leidenschaft für exotische Tiere heraus, baute Zoodirektor Andreas Spieß rein aus Eigenleistung und nur mit privaten Mitteln, ohne jegliche Zuschüsse den Zoo auf.
Die Geschichte des Tierpark Donnersberg
aus der Leidenschaft für exotische Tiere heraus, baute Zoodirektor Andreas Spieß rein aus Eigenleistung und nur mit privaten Mitteln, ohne jegliche Zuschüsse den Zoo auf.
Am Anfang waren es ein paar verwaiste, oder nicht mehr erwünschte Tiere, die bei uns ein neues Zuhause gefunden haben. Die meisten mussten erst einmal gesund gepflegt und aufgepäppelt werden.
Da es mit der Zeit immer mehr Tiere wurden, mussten auch mehr Gehege gebaut werden. Um dies zu realisieren mussten angrenzende Grundstücke gekauft und ein Bebauungsplan erstellt werden. Parallel lief das Genehmigungsverfahren um einen Zoostatus zu erlangen. Dieses Verfahren stellte sich als langer und steiniger Weg heraus, bei dem es galt einige Herausforderungen zu meistern. Im Jahr 2014 haben wir endlich das Ziel erreicht und alle erforderlichen Genehmigungen, die ein Zoo benötigt, erhalten.
Am 03.01.2016 war es dann endlich soweit: wir öffneten unsere Pforten für die Öffentlichkeit. Seitdem hat sich bereits viel getan, z.B. konnte der Bau der Vogelvoliere im September 2016 abgeschlossen werden und im Dezember 2016/Januar 2017 wurde in Windeseile ein neues großes Gehege errichtet für die Berberaffengruppe, die wir von einem anderen Tierpark, der aus finanziellen Gründen schließen musste, übernahmen. Da die Gruppe der Berberaffen die letzten übriggebliebenen Bewohner des Tierparks waren und dringend von dem Gelände mussten, da um sie herum bereits mit den Abrissarbeiten begonnen wurde, mussten einige Überstunden absolviert werden, um das Gehege schnellstmöglich fertig zu bekommen, damit den Tieren geholfen werden konnte. Erschwerend kam die klirrende Kälte zu dieser Jahreszeit hinzu, die das Betonieren und Mauern, sowie die sonstigen Arbeiten nicht gerade einfacher machten. Aber das Unmögliche wurde möglich gemacht und am 07.01.17 konnten die Affen einziehen. Das sie sich bei uns wohlfühlen, zeigt uns deutlich der erste Nachwuchs im neuen Gehege, der diesen Sommer bei uns zur Welt kam.
Mit unserer Zooschule wollen wir Menschen jeden Alters, vor allem Kindergartengruppen und Schulklassen, aber auch Erwachsene für Arten-, Tier- und Umweltschutz begeistern und Zoologie begreifbar machen. Hier wird der Unterricht lebendig, hier ist man nah am Geschehen. Aufregender kann Unterricht nicht sein!
Der Zoo wurde rein aus Eigenleistung, nur durch private Gelder und ohne jeglichen Zuschuss aufgebaut. Lediglich ein paar wohlwollende Menschen haben uns immer wieder durch ihre helfenden Hände unterstützt. Ein großes Dankeschön dafür!!!
Durch diesen Zoo wollen wir auch die Region bereichern und Jung und Alt ein attraktives Ausflugsziel bieten.
Wir sind zwar kein Zoo mit weitläufigen Spazierwegen, oder Attraktionen die Freizeitparkcharakter haben, aber wir zeigen Tiere, die Sie garantiert noch nie vorher live gesehen haben. Besucher sind immer wieder überrascht, wie entspannt unsere Tiere sind und sich auch gerne zeigen.
Mit verschiedenen Aktionstagen wie z.B. zu Ostern, Pfingsten, Halloween usw. setzen wir immer wieder Highlights. Auch Kindergeburtstage werden gerne bei uns gefeiert, oder Führungen mit Gruppen gebucht. Neu hinzugekommen ist der Ausflug mit Esel, der sehr gut angenommen wird.
Beim Stöbern auf unserer Homepage werden Sie noch viel Interessantes entdecken, viel Spaß dabei!
Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei Götz & Friends bedanken, ohne die die Realisierung dieser Homepage nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank hierfür!
+
Exotische Tiere
+
Tägliche Besucher
+
Attraktionen
Wo findest du welches Tier?
ZONE 1
- Lachender Hans
- Gelbbrustara
- Kolkrabe
- Geierrabe
- Rosakakadu
- Graupapagei
- Gelbstirnamazone
ZONE 2
- Japanmakake
- Stachelschwein
ZONE 3 - STREICHELZOO
- Erdmännchen
Im Streichelzoo - Mikroschwein
- Zwergziege
- Deutscher Riese
- Zwergesel
ZONE 4
- Nacktaugenkakadu
- Agaporniden
- Felsenziesel
ZONE 5
- Begehbares Gehege
- Kattas
- Weißkopf-Maki
- Azara-Aguti
- Nasenbär
ZONE 6
- Berberaffe
ZONE 7
- Fischkatze
ZONE 8
- Spornschildkröte
- Breitrandschildkröte
- Dianameerkatze
ZONE 9
- Griechische
- Landschildkröte
- Glattrandgelenkschildkröte
- Brazza-Meerkatze
- Tieflandpaka
ZONE 10
- Amurkatze
ZONE 11
- Grüne Meerkatze
- Quastenstachler
ZONE 12
- Rohrkatze
ZONE 13
- Karakal
ZONE 14
- Serval
ZONE 15
- Falbkatze
- Salzkatze
ZONE 16
- Präriehund
ZONE 17
- gehaubter Kapuziner
- Afrikanische Zibetkatze
ZONE 18 - TROPENHALLE
- Mexikanisches Aguti
- Schwarzrücken-Aguti
- Mohrenaguti
- Mittelamerikanische
- Aguti
- Braunborstengürteltie
- kleines Borstengürteltier
- Kugelgürteltier
- Sechsbindengürteltier
- Zwerggürteltier
- Zwergseidenäffchen
- Rothand-Tamarine
- Lisztaffe
- Weißbüschelaffe
- Totenkopfaffe
- Faultier
- Fennek (Wüstenfuchs)
- Kleiner Nilflughund
- Fuchskusu
- Greifstachler
- Kleiner Grison
- Grüner Leguan
- Fuchsmanguste
- Zwergmanguste
- Ogilby Bürstenschwanz Rattenkänguru
- Boa Constrictor
- Teppichpython
- Schnabeligel
- Tamandua
- Tupaia
- Wickelbär
ZONE 19
- Fleckenmusang
ZONE 20
- Igeltenrek
- Streifentenrek
- Zwergmara
Alle Tiere von A bis Z findest du hier:
Wissenswertes
Nachfolgend bekommen Sie einige interessante Zahlen und Fakten über unseren Privat-Zoo präsentiert:
Ein paar Interessante Infos gefällig?
Wie groß ist der Tierpark Donnersberg?
Das Grundstück erstreckt sich über 9000m². Uns zeichnen keine weitläufigen Spazierwege aus, sondern der Ursprungsgedanke Zoo, denn die Tiere stehen bei uns absolut im Vordergrund.
Wie viele Tiere leben im Zoo?
Im unserem Zoo leben ca. 120 Tierarten, inkl. Unterarten.
Wie viele Mitarbeiter hat der Zoo?
Wir sind ein Familienunternehmen, dass sind wir mit unserem Sohn und derzeit 3 Mitarbeitern. Wir sind eine anerkannte Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst des Bundes für Natur und Umwelt, sowie freiwilliges Ökologisches Jahr bei NABU Rheinland-Pfalz. Bei der IHK Pfalz sind wir als Vollausbildungsbetrieb eingetragen.
Des weiteren helfen unsere fleißigen Engel; unsere Ehrenamtlichen bei vielerlei Aufgaben.
Futter... Futter...Futter
Es gilt viele hungrige Mäuler zufrieden zu stellen. Jedes Tier hat seine eigenen Bedürfnisse. Die Einen dürfen fast nur Gemüse essen, andere wiederum brauchen mehr Obst. Manche sind Vegetarier, andere Allesfresser und dann haben wir noch die reinen Fleischfresser. Einige möchten ihr Futter kleingeschnitten, andere große Stücke und manche auch ganze Früchte. Dann hat jeder natürlich auch seine geschmacklichen Vorlieben. Außerdem ist darauf zu achten, dass der eine nicht zuviel und der andere zu wenig isst. Unsere Tamanduas, Schnabeligel und Gürteltiere bekommen auf die jeweilige Art zugeschnitten, eine ausgetüftelte Rezeptur als Brei serviert.
Von den ganzen Zusätzen, was Mineralstoffe, Spurenelemente usw. mal abgesehen …
Sie sehen, hier steckt eine richtige Wissenschaft dahinter.
Zu unseren absolut besonderen Raritäten gehören:
-Afrikanische Zibetkatze
-Fleckenmusang
-Streifentenrek
-Schwarzkoptenrek
-Rohrkatzen
-Falbkatzen
-Salzkatzen
-Fuchskusu
-Zwerggürteltier
-Tupaja
-Ogilby Bürstenschwanz-Rattenkänguru
-Schnabeligel
Wir haben als einziger Zoo 5 Agutiarten und 5 Arten an Gürteltieren
Kann man alle Tiere immer sehen?
Da unsere Tiere sehr entspannt sind und daher keine Scheu haben, freuen sich die Besucher immer, dass sie die Tiere aus nächster Nähe betrachten können.
Mehr entdecken?
Damit du dich schneller zurecht findest hier ein paar Links 😉

Eintritt & Zeiten
Hier finden Sie den Weg zu uns und alles über Tickets und Öffnungszeiten

Plane dein Besuch
Entdecke alles wissenswerte über den Tierpark und seine Bewohner sowie Attraktionen

Unterstütze ein Tier
Werde Tierpate oder hilf dem kleinen Tierpark und seinen besonderen Team Tieren
Erlebe den besonderen Tierpark in Rockenhausen
Erleben Sie einen kleinen, ganz besonderen Tierpakt mit exotischen Tieren, Bildungsprogrammen und vielen Attraktionen für Groß und Klein.
Die Werte, die alles antreiben, was wir tun
Wir erhalten seltene Tierarten: Dem Artenschutz verschrieben, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, selten gewordene und zum Teil vom Aussterben bedrohte, überwiegend exotische Kleintiere, bei uns zu halten und nachzuziehen. Einige Arten sind komplett aus den Zoos verschwunden und auch in der freien Wildbahn rar geworden. Gelingt uns der Nachwuchs, können wir Tiere auch wieder in andere Zoos eingliedern. Sind genug Zoos beteiligt, kann mit einem Auswilderungsprogramm gestartet werden….
„Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage. Sicher werden Sie noch viel Interessantes entdecken, viel Spaß dabei!“

Andreas Spieß
Tierpark Donenrsberg
Unsere Aktionstage
Aktionstagen wie z.B. zu Ostern, Pfingsten, Halloween usw. setzen immer wieder Highlights.
Geburtstag bei uns feiern
Auch Kindergeburtstage werden gerne bei uns gefeiert. Buchen Sie gerne zusätzliche Attraktionen.
Ein Ausflug mit dem Esel
Neu hinzugekommen ist der Ausflug mit Esel, der sehr gut angenommen wird.
Spezielle Führungen und Unterricht
Auf Anfrage bieten wir in unserer Zooschule auch Unterricht über spezielle Tierarten an.